logo st benedikt
“Ein bisschen Freude braucht der Mensch", so lautete vor Jahrzehnten der Titel eines damals bekannten undbeliebten Schlagers. Das klingt einleuchtend: Bei all den Aufgaben, Problemen und Schwierigkeiten, die dasLeben mit sich bringt und die zum Leben einfach dazu gehören, brauchen wir immer wieder einmal etwas. wasuns freut, was uns froh macht, damit unser Leben ein sinnvolles, ein gelingendes, ein erfülltes Leben sein kann.

Pater Johnson Michael Kallidukil MSFS – Umringt von Sternsingern war beim Aussendungsgottesdienst der Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian in Würzburg-Unterdürrbach P. Johnson Kallidukil, Provinzial der Missionare des Hl. Franz von Sales. Der Ordensobere der ostafrikanischen Provinz war im Rahmen einer Europareise aus Tansania nach Unterdürrbach gekommen. Dort wirkte er in der Zeit seines Studiums in Würzburg von 1998- 2002 in der Seelsorge mit. Die Brücken der Freundschaft halten bis heute und P. Johnson knüpfte mit einem neuen Sternsingerprojekt neue Verbindungen zwischen Unterdürrbach und einer Schule in Mkuza/Tansania. Dort wird vom Kindermissionswerk jetzt eine Biogasanlage finanziert, die umweltfreundlich Energie und Kochgas für die Versorgung von 850 Kindern liefert.

Afrikanischer Provinzial kommt zu Aussendungsgottesdiensten ins Dürrbachtal – Die Sternsinger der Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian im Stadtteil Unterdürrbach sammeln in diesem Jahr für eine Biogasanlage einer Schule in Mkuza im afrikanischen Tansania. Ausgesandt werden die Jungen und Mädchen am Dienstag, 6. Januar um 10.30 Uhr von P. Johnson Kallidukil, dem Provinzial der ostafrikanischen Provinz der Missionare des Hl. Franz von Sales. Der Ordensobere hat vor über zehn Jahren in Würzburg studiert und während seiner Jahre am Main in der Seelsorge im Dürrbachtal ausgeholfen.

Das Leben und Sterben des hl. Sebastian böte ausreichend Stoff für einen spannenden Historienfilm oder sogar für einen Krimi. Er stammte aus Mailand, wurde Soldat, römischer Legionär. Als solcher kam er nach Rom und machte dort Karriere. Die Leibgarde des Kaisers, die sog. "Prätorianer" wurden seinem Befehl unterstellt. Auf diese Prätorianer musste sich der Kaiser verlassen können, denn mehr als einmal haben die Prätorianer einen Kaiser gestürzt und einem Herrscher ihres Vertrauens zum Thron verholfen. Kaiser Diokletian (er lebte an der Wende vom 3. zum E. Jahrhundert) hatte vollstes Vertrauen zu Sebastian. Auf ihn konnte er sich verlassen. Er war weder ein Spieler noch ein Säufer. Von Frauengeschichten hörte man nichts. Diokletian hatte keinen Grund, an der Loyalität des Kommandanten zu zweifeln bis zu dem Tag, als der Geheimdienst herausgefunden hatte, dass Sebastian ein Christ war.

Retzbach/PG Dürrbachtal. Ein ereignisreiches gemeinsames Klausurwochendende der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltung der PG Dürrbachtal ging heute Mittag in Retzbach zu Ende.

Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal – Über 60 Gläubige aus Heilig Geist, der Pfarrreiengemeinschaft und aus den umliegenden Orten waren mit den Kreuz in den Straßen und Weinbergen der Dürrbachau unterwegs. "Hände...mit Bildern von Sieger Köder" war das Thema in diesem Jahr.

Seinen letzten Sonntagsgottesdienst in Oberdürrbach feierte Pfarrer Helmut Rügamer mit Pater Johnsen.

Unterdürrbach – Das erste Young-Oldimer Treffen auf dem Kirchplatz war ein voller Erfolg. Von stolzen Besitzern wurden die liebevoll gepflegten Oldimer zur Schau gestellt. Bei einigen "Oldimern" wurden Erinnerungen an ihre ersten Fahrzeuge geweckt. "Das war 1965 mein erstes Auto". So war ein gewisses "Leuchten" in den Augen zu sehen.

Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal – Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal!Ab 1. November werde ich in Ihrer Pfarreiengemeinschaft als Pfarradministrator im Einsatz sein. Auf diesem Wege begrüße ich Sie besonders heute sehr herzlich, ich freue mich auf die seelsorgliche Tätigkeit bei und mit Ihnen. Vielleicht erinnern sich einige von Ihnen noch daran, dass ich bereits vor Jahren einige Male Gottesdienstaushilfen in Ober- und Unterdürrbach übernommen hatte. Der Einsatz bei Ihnen wird wohl meine letzte „offizielle“ seelsorgliche Tätigkeit sein, bin ich doch nicht mehr ganz jung (Jahrgang 1944).

Nachruf auf Helmut Schnabel – 8.3.2014 - Er war ein Stück Urgestein der Kuratie Heilig Geist und der Pfarreiengemeinschaft. Gut einen Monat nach seinem 80. Geburtstag, den wir noch im Sonntagsgottesdienst feiern durften, ist Helmut Schnabel am 3. März im Laufe einer Operation gestorben. Der Elektromeister war über 30 Jahre lang Kirchenpfleger und viele Jahre Mesner in der Kuratie Heilig Geist, verwaltete dort bis zuletzt die Finanzen. Darüber galt er immer als der "gute Geist" von Heilig Geist, half dort, wo er gebraucht wurde.

Erste Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal zum Schenkenturm – Dürrbachtal - Gläubige aus den drei Pfarrgemeinden in Unterdürrbach, Oberdürrbach und Dürrbachau machten sich an Christi Himmelfahrt erstmals im Rahmen einer Sternwallfahrt auf den Weg zum Schenkenturm. Bei den Bittprozessionen von den Pfarreien hinauf zum Schenkenfeld wurde für vielfältige menschliche Anliegen der heutigen Zeit gebetet: für ein gutes Zusammenleben in der Familie, für eine gerechtere und bessere Arbeitswelt, für den Schutz der Natur und einen behutsamen Umgang mit Gottes Schöpfung.

Open Air Gottesdienst – Do., 29. Mai, 9.30 Uhr, Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian, St. Josef und Hl. Geist, DürrbachtalZu einer Sternwallfahrt mit anschließendem Open-Air-Gottesdienst am Schenkenturm lädt die Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal an Christi Himmelfahrt ein. Start ist jeweils um 9.30 Uhr an den drei katholischen Kirchen im Dürrbachtal. Betend und singend führt der Weg durch Wald, Weinberg und Fluren.

­