logo st benedikt
Im Dürrbachtal herrscht wieder Theaterfieber, denn die Theatergruppe Dübata Junior hat ein neues Stück unter der Regie von Angelika Goj einstudiert. Diesmal gibt es „Herr der Diebe“, frei nach Cornelia Funke. Premiere ist am kommenden Freitag, 23. Juni um 17 Uhr im Pfarrsaal von Oberdürrbach, weitere Aufführungen sind am Samstag, 24. Juni und Sonntag, 25. Juni jeweils ab 16.30 Uhr.

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weiht zwei Diakone zu Priestern – Festlicher Gottesdienst am Pfingstsamstag im Kiliansdom – Neupriester auf Praktikumspfarreien angewiesen – (POW) Bei einem festlichen Pontifikalgottesdienst am Pfingstsamstag, 3. Juni, im Würzburger Kiliansdom hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann die Diakone Nicolas Kehl (27) aus Werneck und Redemptoristen-Frater Mario Marchler (33) aus Trofaiach in der Steiermark zu Priestern geweiht. Er würdigte die Bereitschaft der beiden Neupriester, sich ein Leben lang an Gott zu binden. „Umso mehr die Kirche in der Kritik steht, umso wichtiger ist es, dass Menschen den Mut haben, sich rufen und berufen zu lassen“, sagte der Bischof vor rund 700 Gläubigen. „Ich hoffe, dass die Freude des Glaubens in diese Welt hinausgetragen wird, damit junge Menschen diesen Glauben innerlich nachvollziehen, sich auf den Weg zu Gott machen und seine Berufung hören.“

Pfarrversammlung mit Pfiff im Dürrbachtal – Die Kirchenverwaltung auf dem Laufsteg, der Pfarrer und seine Diakone als „Blues Brothers“ auf der Bühne, zwei smarte junge Moderatoren am Mikrofon – wo gibt es denn so was? Zum Beispiel bei der Pfarrversammlung der Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal, zu der am Sonntagnachmittag rund 240 Gäste in die ATV-Jahnhalle Unterdürrbach gekommen waren. Und wer sich auf einen mehrstündigen langweiligen Sitzungsmarathon eingestellt hatte, wurde enttäuscht.

Über 4600 € bei Sternsingeraktion in Unterdürrbach – Das diesjährige Sternsingeraktionsmotto „ Gemeinsam für Gottes Schöpfung" setzten die Besucher des ökumenischen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Rochus und St. Sebastian in Unterdürrbach sichtbar um. Sie hefteten Blätter der Hoffnung mit persönlichen Aktivitäten an einen Baum. „Weniger Plastik“, „mehr Regionales einkaufen“, „weniger Fleisch essen“, „mit dem Fahrrad zur Schule fahren“ lauteten einige Beispiele.

Besuch aus Tansania am Palmsonntag, 9. April. Pater Johnson und Diakon Mario Marchler werden an diesem Tag bei uns in der Pfarrei sein und zunächst um 10 Uhr im Friedhof die Palmweihe vornehmen. Anschließend geht es in der Palmprozession zur Kirche, dort wird P. Johnson mit uns den Gottesdienst zum Palmsonntag feiern.

Sternsingeraktion 2017 Unterdürrbacher sammeln für Kindergarten in Afrika – Die Unterdürrbacher Sternsingerinnen und Sternsinger werden am Freitag, 6. Januar, für einen Kindergarten in Dumila im afrikanischen Tansania sammeln. Sie unterstützen damit erneut ein Projekt von Pater Johnson Kallidukil, der vor 15 Jahren während seines Studiums in der Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian mitgearbeitet hat. In der Pfarrkirche ist am Freitag um 10.30 Uhr wieder eine ökumenische Aussendungsfeier, die von Pfarrer Sebastian Herbert und Diakonin Sabine Ebert- Kühling geleitet wird.

Zukunft braucht Herkunft – Unter dem Motto „Zukunft braucht Herkunft“ stand das vom Ortsverband Unterdürrbach der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) mit Ausstellung, Gottesdienst und dem Theaterstück „Lehmanns Jüngster“. Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Die Aktivitäten stießen auf große Besucherresonanz.

Ausstellung zur Unterdürrbacher Dorfgeschichte – Im Würzburger Stadtteil Unterdürrbach steht das kommende Wochenende unter dem Motto: „Unterdürrbacher Dorfgeschichte- Zukunft braucht Herkunft“. Im Mittelpunkt eine Ausstellung im Pfarrsaal von St. Rochus und St. Sebastian mit Fotos, Ton- und Videodokumenten und persönlichen Erinnerungen aus der Geschichte des Dorfes, initiiert und zusammengetragen von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Unterdürrbach.

Über 600 Euro waren der Erlös eines Benefizkonzerts für das Unterdürrbacher Sternsingerprojekt in der Kirche St. Josef in Oberdürrbach. Die Initiative hatten die jungen Unterdürrbacher Musiker Jakob Endres (Gesang, Gitarre), Konrad Endres (Bass), Ronja Goj (Gesang, Klavier) und Felix Hornung (Schlagzeug) ergriffen. Viel Applaus gab es für die Akteure für ihr nachdenkliches, melancholisches Musikprogramm, das von Beethoven bis Michael Jackson einen weiten Bogen spannte.

Theatergruppe DÜBATA – Die Unterdürrbacher Theatergruppe DÜBATA ist wiedermal im Premierenfieber. Nach sechs Monaten Proben ist am Freitag, 23.09. um 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Rochus und St. Sebastian Premiere von „ Der Diener zweier Herren- oder 1 Mann 2 Jobs“, frei nach Carlo Goldoni.

Infoabend – Welche Christin, welcher Christ hätte nicht schon einmal den Wunsch verspürt, das Land Jesu, die Stätten seines Lebens und Wirkens aufzusuchen.Könnte nicht eine solche unmittelbare Begegnung mit den Erzählungen der Bibel mir vieles verständlicher machen? Müsste nicht ein solcher Besuch zu einem neuen, vertieften Zugang zu den biblischen Texten führen? Tatsächlich sinddie Christen eine Erzählgemeinschaft, die Ereignisse aus der Vergangenheit für sich selbst und ihre Zeit immer wieder neu lebendig machen muss Schon immer in der zweitausendjährigen Geschichte des Christentums sind daher Christen in das Land des Ursprungs gepilgert, um daraus Kraft für ihr Christsein zuhause zu schöpfen

Sternsinger – Große Freude am Abend des Dreikönigstags: Die Unterdürrbacher Sternsinger haben mit 4300 € die gleiche Summe wie im vergangenen Jahr gesammelt. Die Aussendungsfeier fand zum ersten Mal als ökumenischer Gottesdienst statt und wurde von Pfarrer Sebastian Herbert und Diakonin Sabine Ebert- Kühling geleitet. Im Mittelpunkt der Feier stand das Thema „Respekt“ und die Weiterführung des Projektes, der Finanzierung einer Biogasanlage an einer Schule im afrikanischen Mkuzu.

­