Nachrichten

Wallfahrt nach Retzbach - Maria im Grünen Tal „Die aber auf den Herrn hoffen, empfangen neue Kraft.“ Jes 40,31
Am Sonntag, 18. September 2022 wird wieder die Wallfahrt von Veitshöchheim nach Retzbach Maria im Grünen Tal stattfinden. Seit einigen Jahren haben sich auch Dürrbachtaler angeschlossen und das Zusammentreffen mit den Pilgern aus Güntersleben und Thüngersheim auf dem Weg ist bereits zur Tradition geworden.
Treffpunkt für die Fußpilger aus Veitshöchheim und dem Dürrbachtal ist um 6 Uhr an der Kuratie-Kirche in Veitshöchheim. Wir wandern der Sonne entgegen auf der Höhe, dann geht es durch die Flur
Rundbrief aus Uganda (Sommer 2022)
Liebe Schwestern und Brüder,
ich begrüße Euch ganz herzlich aus Rom!
Europa brennt in der Hitze fast wie in Ostafrika!
Bald reise ich nach Uganda, Tansania und Malawi; und ich freue mich darauf.
Trotz einigen Herausforderungen treten wir nach vorne. Ich habe die Neuigkeiten unseres Schulprojektes in Uganda in einem Newsletter zusammen geschrieben, das findet man im Anhang.
Vergelt's Gott für Euere Gebete und Unterstützung für unsere Mission und Entwicklungsarbeit.
Herzliche Grüße, Thomas
Den Rundbrief finden Sie unter Downloads
--
P. Thomas Varghese MSFS
Director
Procura delle Missioni/ Mission Development Office
Via del Mascherino 46/2
00193 Roma
Phone: 0039 066 821 6825
Mobile (Watsup): 0039 366 110 2383
Ökumenischer Jugendgottesdienst in der Kuratie-Kirche
Für unseren Sommer-Jugendgottesdienst haben wir mit einem Team von Jugendlichen überlegt, was Menschen wirklich zum Leben brauchen. Wer da mit denken möchte und wer sich Stärkung für seinen Alltag wünscht, ist herzlich eingeladen: Freitag, 1. Juli 2022 um 18 Uhr in der Kuratie-Kirche Veitshöchheim. Anschließend bleiben wir bei schönem Wetter noch im Innenhof zusammen zum Essen, Trinken und Reden.
Eine Sternwallfahrt als gelungener Start in die zukünftige Zusammenarbeit
Aus unterschiedlichen Richtungen kamen Fuß- und Radwallfahrer am Vormittag von Christi Himmelfahrt am Schenkenturm zusammen, um mit vielen weiteren Menschen einen Festgottesdienst unter freiem Himmel zu feiern. Anlass war die Errichtung des Pastoralen Raums Würzburg Nord-West, die offiziell im Januar 2022 im Dom zu Würzburg stattfand. Nun sollten alle Gläubigen aus den betreffenden Gebieten, Mitglieder von Verbänden mit ihren Fahnen, außerdem Vertreter:innen der evangelischen Gemeinden und der Politik, die große Gemeinschaft erleben und mit dem Segen Gottes in die zukünftige Zusammenarbeit starten.

Firmung in 2023
Im Sommer möchten wir wieder junge Menschen einladen, sich auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Es geht darum, sie zu einer neuen Auseinandersetzung mit ihrem Glauben und einer dem Alter entsprechenden Entscheidung für das Christsein zu ermutigen.
Pastoraler Raum Würzburg Nord-West feiert Christi Himmelfahrt am Schenkenturm
Würzburg (POW) Zu einem gemeinsamen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai, lädt der Pastorale Raum Würzburg Nord-West um 11 Uhr an den Schenkenturm ein.
Wer mag, kann um 9.30 Uhr an der Wallfahrt zum Schenkenfeld teilnehmen. Start ist jeweils an den Kirchen der Dürrbachau, in Oberdürrbach sowie Unterdürrbach. In Unterdürrbach ist ein Teil der Wegstrecke auch für Kinder gestaltet. Der Weg geht bergauf, ist jedoch mit etwas Kondition auch für Kinderwagen geeignet. Mit dem Auto ist das Schenkenfeld über die B27 beziehungsweise die Zeller Brücke zu erreichen. Ab dem Industriegebiet Dürrbachau ist der Flugplatz ausgeschildert. Nach dem Gottesdienst ist für Getränke gesorgt. Wer mag, kann sich ein Picknick mitbringen. Nähere Informationen im Internet unter https://www.franziskus-maintal.de/aktuelles/aktuelle-informationen/miteinander-festgottesdienst-feiern
Pfarrvikar Christian Nowak wechselt in den Pastoralen Raum Würzburg Nord-West
Christian Nowak (41), Pfarrvikar im Pastoralen Raum Lohr am Main, wechselt in den Pastoralen Raum Würzburg Nord-West. Mit dem persönlichen Titel „Pfarrer" wird er mit Wirkung vom 1. Oktober 2022 Pfarradministrator der Untergliederung Veitshöchheim-Dürrbachtal. Er wird in Veitshöchheim wohnen. Nowak wurde 1980 in Aschaffenburg geboren und stammt aus Haibach. Nach dem Abitur studierte er Theologie in Würzburg, Rom und München. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weihte ihn am 18. Mai 2013 im Kiliansdom in Würzburg zum Priester. Danach wirkte Nowak zunächst als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Schweinfurt-Zentrum: Heilig Geist – Sankt Kilian – Sankt Michael". 2015 wechselte er als Kaplan in die Pfarreiengemeinschaft „12 Apostel am Tor zum Spessart, Lohr am Main". Seit 2016 wirkt er dort als Pfarrvikar. 2018 wurde Nowak zusätzlich auch zum Pfarrvikar der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Martin – Neuendorf – Ruppertshütten" sowie der Filiale Halsbach der Pfarrei Wiesenfeld ernannt.
POW
Firmung 2022
Am 11. Februar 2022 wurden drei Jugendliche aus der PG Dürrbachtal gefirmt. Mit vielen weiteren Neunt- und Zehntklässer:innen aus unserem Pastoralen Raum feierten sie einen festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche zu Thüngersheim. Weihbischof Boom ist es gelungen, eine wichtige Zusage für die Zukunft zu vermitteln: Dass Gott immer auf der Seite der Menschen steht, dass er auch in schwierigen Zeiten bei ihnen ist und sie leiten und mit dem Heiligen Geist stärken will.

Nach 18 Monaten Pause wieder Sonntagsgottesdienst in Unterdürrbach
Seit 1801 gibt es die Pfarrkirche St. Rochus und St. Sebastian in dieser Bauform, aber das hat es in den zurückliegenden 220 Jahren so noch nie gegeben: 18 Monate keine sonntägliche Eucharistiefeier. Die Coronabestimmungen brachten es mit sich, hat doch unsere Kirche keine Bänke, die man von beiden Seiten durchgehend begehen kann. Jetzt war es gemäß der gelockerten Vorschriften wieder soweit und es konnte, unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften, eine Eucharistiefeier im gut besuchten Gotteshaus gefeiert werden. Pfarrer Wolfgang Senzel,

Firmung 2022
In unseren Kirchengemeinden ist es uns ein wichtiges Anliegen, junge Menschen auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Wir möchten sie dadurch zu einer vertieften Auseinandersetzung mit ihrem Glauben und einer dem Alter entsprechenden Entscheidung für das Christsein anregen.
Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir auch zukünftig mit den Nachbargemeinden innerhalb der Region Würzburg zusammen arbeiten, damit ein vielfältigeres ansprechendes Angebot auf dem Programm stehen kann als es uns vor Ort möglich ist.
Firmung in der PG Dürrbachtal
Das war wirklich ein schönes Erlebnis: Zehn Jugendliche aus der PG Dürrbachtal wurden am 13. Juni 2021 in der Kirche Josef der Arbeiter in Oberdürrbach gefirmt. Pfr. Senzel bekam die außerordentliche Erlaubnis von Bischof Franz Jung, um das Sakrament spenden zu dürfen.
Mitgelstaltet wurde der Gottesdinst musikalisch von Musikern aus dem Dürrbachtal.
Die Vorbereitungszeit stand unter dem Motto „Ist da wer? GOTT?!“
Osterkerze Oberdürrbach
Das Jahr des Hl. Josef möchte seine Bedeutung für die Heilsgeschichte in unser Blickfeld rücken. Der Hl. Josef wird oft nur als der Mann am Rande gesehen. Er hat aber eine tragende Rolle in der Menschwerdung Jesu. Josef, der Sohn Davids, wird zum Vater Jesu. Mit der Namensgebung ist Jesus nach jüdischem Gesetz und Recht sein Kind. In der Bibel hört man nur von seinen Taten, aber nie ein Wort von ihm.